2. Mittelstettner Dorfmeister – 06.09.2025

EIN VOLLER ERFOLG!! 

Am 06.09.2025 kämpften 100 Mittelstettner verteilt auf 24 Teams, bei herausragendem Wetter um den Titel „Dorfmeister Mittelstetten“.  

Ab 14:00 Uhr traten die Teams, mit viel Ehrgeiz und Anstrengung an den Schießstand. Direkt im Anschluss fand die Siegerehrung geleitet von unserem 1. SM Christian Weber statt.   

Nach 2024 konnte sich das Team der „Flotten Oldies“, bestehen aus Stefan Britzlmaier, Anni Leitmeier, Elfriede Rappat, Alfred Seidl und Magda Schebesta, erneut den Titel Dorfmeister Mittelstetten holen. Sie dürfen nun den Wanderpokal für ein Jahre Ihr Eigen nennen. Auf Ihnen folgten die Singdrosseln der Chorgemeinschaft Mittelstetten und das Team des KSK Mittelstetten-Oberdorf. 

Bei ausgelassener Stimmung wurde bis in die Abendstunden gefeiert.  

Vielen Dank an alle Teilnehmer, sowie Unterstützer welche zu diesem Erfolg beigetragen haben.  

Auch im nächsten Jahr wird es wieder heißen „Mittelstettner, an die Gewehre“, die Dorfmeisterschaft findet statt.  

125 Jahre Gut Ziel Geiselbullach

Mit rd. 15 Personen habe wir am Jubiläumsfest der Schützengesellschaft „Gut Ziel“ Geiselbullach am 29.06.2025 teilgenommen. Vormittags gab es in Weißwurstfrühstück, anschließend wurde der Festgottesdienst zelebriert. Zum Abschluss fand der traditionelle Umzug durch Geiselbullach statt. Nochmals vielen Dank an ALLE, die trotz der „glühenden“ Hitze teilgenommen haben!

Saisonabschluss SV Glonnquell Mittelstetten e.V. – Saugrillen 2025

Am 26.04.2025 fand unser alljährliches Saugrillen statt. Trotz durchwachsenem Wetter konnten wir viele Gäste begrüßen.

Das traditionelle Preis- und Sauschießen konnte Michael Decker mit einem 21,4 Teiler für sich entscheiden. Auf ihn folgten Seidel Alfred mit einem 25,2 Teiler und Rainer Heidenheimer mit einem 31,4 Teiler.

Ebenso konnten wir im Zuge der Veranstaltung unsere Vereinsmeister 2025 küren. Verena Decker, Florin Giggenbach, unser 1. Vorstand Christian Weber, Anton Lorchheim und Magda Schebesta erkämpften sich in einem spannenden Finale, jeweils in Ihrer Disziplin, den 1. Platz.

Ein besonderer Dank geht an unsere diesjährigen Schützenkönige Rüdiger Czapek und Florian Giggenbach, für die Spende der Sau.

Stefan Heiß
Schriftführer
SV Glonnquell Mittelstetten e.V.

Glonn-Au-Hosn-Schiaßn

Das Duell der befreundeten Vereine

Als einer der Nachfolge-Trophäen des Hartl-Pokals, wurde heuer zum ersten Mal, die von der SG Glonn-Au Vogach, gestiftete Glonn Au-Hosn, ausgeschossen.

Das freundschaftliche Vergleichsschießen, der Schützenvereine Burgfrieden Tegernbach, Eichenlaub Hörbach, Glonn-Au-Vogach, Glonnquell Mittelstetten und Hubertus Oberschweinbach geht auf eine lange Tradition zurück und wird jährlich im Frühjahr ausgeschossen. Die Glonn-Au-Hosn wird über die nächsten fünf Jahre ausgeschossen. Der Verein mit den meisten Siegen darf die Glonn-Au-Hosn sein Eigen nennen.

Zwischen dem 10 und 14 Februar 2025 nahmen insgesamt 174 Schützen am Schießen teil.

Mit einem Ergebnis von 254,7 konnten wir die Glonn-Au-Hosn für ein Jahr nach Mittelstetten holen. Zweiter wurde Hubertus Oberschweinbach mit 296,8, dritter Burgfrieden Tegernbach mit 340,1, vierter Eichenlaub Hörbach mit 521,3 und fünfter Glonn-Au-Vogach mit 580,3.

Schmid Martin, von Eichenlaub Hörbach erzielte mit einem 1,4 Teiler, den besten Teiler im gesamten Wettkampf. Mit einem 5,0 Teiler lies Beyland Mia von Hubertus Oberschweinbach alle Jugendlichen hinter sich.

Die Preisverteilung fand am 22. Februar 2025 im Vereinsheim Mittelstetten bei einem geselligen Abend statt.

Wir bedanken uns nochmals bei allen teilnehmenden Vereinen für die grandiose Teilnehmerzahl und freuen uns auf die nächsten Duelle der befreundeten Vereine.

Schriftführer Stefan Heiß

Einladung zur 1. Mittelstettner Dorfmeisterschaft 2024

07. September 2024

Liebe Mittelstettener Mitbürger, Sportfreunde und Vereinsmitglieder,

Die Glonnquell Schützen Mittelstetten laden Euch herzlich zur

1.  Mittelstettner Dorfmeisterschaft ein.

Geschossen wird am 07.09.2024 zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr im Vereinsheim Mittelstetten

Teilnehmen können alle Mitglieder eines Vereines, Personen welche in Mittelstetten wohnen, sowie Mittelstettner Firmen, Stammtische, Familien und Straßenteams 

Jeder kann mitmachen, es sind keine Schießkenntnisse erforderlich

Geschossen wird in Mannschaften, eine Mannschaft besteht aus 3 bis 5 Personen, die 3 besten Schützen einer Mannschaft kommen in die Wertung.

Ausgewertet wird nach der „Zehntel-Wertung“, geschossen wird mit vereinseigenen Luftdruck-waffen, ohne Schießausrüstung (Handschuh ist erlaubt). Es kann ohne Altersbegrenzung aufgelegt geschossen werden.

Das Mindestalter beträgt 12. Jahre. Bis zum 18. Lebensjahr ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen (Eine Mustereinverständniserklärung findet Ihr in der Anlage).

Sieger wird die Mannschaft mit den meisten Ringen

Die ersten 3 Siegermannschaften erhalten Preise

Die Teilnahmegebühr pro Mannschaft beträgt 15 Euro

Die Preisverteilung findet am selbigen Tag, um 19:00 Uhr im Vereinsheim Mittelstetten statt.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch die Mannschaftsmeldungen bis  01.09.2024 per Mail an vorstand@glonnquell.de zuzusenden oder unserem 1. Schützenmeister Christian Weber (Straucherweg 2, 82293 Mittelstetten) zukommen zu lassen.

Anmeldeformulare und weitere Infos findet Ihr in der Anlage, auf unserer Homepage, sowie auf der Homepage der Gemeinde.

Bei Rückfragen wendet Euch bitte an unseren 1. Schützenmeister Christian Weber 017676945668.

Für das leibliche Wohl ist während des gesamten Tagesverlaufes gesorgt.

Wir freuen uns schon heute auf Eure rege Teilnahme und wünschen Euch allen „Gut Schuss“ und ein paar nette Stunden bei uns im Vereinsheim.

Mit Schützengruß

Schützenverein Glonnquell Mittelstetten e.V. 

1.Schützenmeister Christian Weber

Downloads:

Einladung zur 1. Mittelstettner Dorfmeisterschaft 2024

Regularien der Mittelstettener Dorfmeisterschaft

Mannschaftsmeldungsbogen

Einverständniserklärung

1 2