Sonderschießtraining

Am Sonntag den 16.06.2019 fand im Vereinsheim ein Schießtraining mit dem DSB Trainer Hermann Illgen statt.
Acht Schützen des Vereins nutzten das Angebot ihre Fähigkeiten auszubauen.
Am Sonntag den 16.06.2019 fand im Vereinsheim ein Schießtraining mit dem DSB Trainer Hermann Illgen statt.
Acht Schützen des Vereins nutzten das Angebot ihre Fähigkeiten auszubauen.
Am Sonntag den 3.11.19 fand in Sittenbach das 32. Sparkassenjugendturnier und das 38.
Hallenturnier statt. Am 2. Turniertag sind 17 Schüler und Jugendliche Recurve-
Bogenschützen in der Gruppe 2 angetreten. Mit erfreulichem Ergebnis startete Florian
Sedlmaier von den Glonnquell Schützen in sein 1. Bogenturnier. Hier wurden in zwei
Durchgängen jeweils 30 Pfeile auf eine Distanz von 15 Metern in der Halle geschossen. In der
Schülerklasse C wurde der 9-jährige 2. mit 394 Ringen. Er hielt willensstark und konzentriert
mit seinem Konkurrenten aus Puchheim mit, der den 1. Platz belegte. Insgesamt kann man
auf einen erfahrungsreichen gut organisierten Turniertag zurückblicken.
Die Glonnquell-Schützen-Mittelstetten beendeten die diesjährige Saison wieder traditionell mit dem Saugrillen und der Ehrung der Gewinner des Preisschießens.
Den ersten Preis gewann Anni Leitmeier mit einem 4,0 Teiler, sie freute sich über einen Gutschein vom Hagebaumarkt. Zweiter wurde Johann Würl (18,3 Teiler) und der Drittplatzierte war Albert Windl (18,7 Teiler). Sie konnten aus vielen Sach- und Fleischpreisen wählen. Insgesamt beteiligten sich 37 Schützen.
An diesem Abend wurden auch die Vereinsmeister gekürt.
Die ersten Plätze belegten:
Schüler: Paul Grezski
Jugend: Korbinian Heiß
Luftgewehr Damen II: Simone Dietrich
Luftgewehr Herren III: Christian Pöschl
Luftgewehr Auflage: Albert Windl
Luftpistole Herren III: Johann Würl
Luftpistole Herren IV: Christian Weber
Das Ehrenmitglied des Schützenvereins Glonnquell Mittelstetten Walter Schäfer stiftete zu seinem 75. Geburtstag eine Scheibe. Diese wurde unter 28 Schützen ausgeschossen und von Albert Windl gewonnen.
Das diesjährige Preisschießen zum Saisonabschluss der Glonnquell Schützen in Mittelstetten hat Simone Dietrich mit einem 17,4 Teiler, dicht gefolgt vom 2. – u. 3 Platzierten: Tobias Zitzenzier (18,3) und Albert Windl (18,6), gewonnen.
Die jeweiligen Vereinsmeister in ihren Klassen wurden auch am Abend, an dem auch das traditionelle Saugrillen stattfand, geehrt:
Die ersten Plätze belegten: Luftgewehr Schüler Tobias Zitzenzier
Luftgewehr Jugend Korbinian Heiß
Luftgewehr Junioren Fabian Zitzenzier
Luftgewehr Herren I Stefan Heiß
Luftgewehr Herren II Andreas Heiß
Luftgewehr Herren III Erwin Lauchner
Luftgewehr Damen Simone Dietrich
Luftgewehr Aufgelegt – Gemischt Alfred Seidel
Luftpistole Herren II Johann Würl
Luftpistole Herren III Christian Weber
Luftpistole Auflage Anton Lorchheim
Bogenschützen Schüler Thomas Karl
Bogenschützen Herren II Stefan Weinzierl
Bogenschützen Herren III Steffen Schneider
Bogenschützen Blankbogen Wolfgang Anzenhofer
Während die Gewehr – und Pistolenschützen in der Sommerpause weilen, beginnt für die Bogenschützen die Freiluftsaison. Sie sind jeden Freitag bei gutem Wetter auf dem Gelände des Vereinsheims anzutreffen.
Fotos sind in Kürze in der Galerie zu finden
Bei der diesjährigen Königsproklamation konnte Schützenmeister Andreas Heiß viele Vereinsmitglieder im Vereinsheim SGM in Mittestetten begrüßen. Um die Spannung zu steigern, begann der Schützenmeister mit der Ehrung und Preisverteilung der Jahresmeister und der Wanderpokalsieger.
Jahresmeister in ihren jeweiligen Klassen wurden: Florian Sedlmeier, Erwin Bayer, Wolfgang Anzenhofer, Korbinian Heiß, Jule-Marie Dietrich, Florian Steinerstauch, Simone Dietrich, Nicola Peil, Erwin Lauchner, Albert Windl, Johann Würl, Christian Weber, Xaver Scheidler und Magda Schebesta.
Den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen dürfen: Albert Windl und Simone Dietrich, sowie bei der Schützenjugend Fabian Zitzenzier. Bei den Bogenschützen gewannen Robin Wurmbauer und Erwin Bayer.
Nach einer kurzen Pause wurde es Ernst: die Schützenkönige aus 2017 hatten ihre Ketten zur Übergabe umgehängt und mit Spannung wurden das Ergebnis des diesjährigen Königsschießen erwartet: Bei den jungen Bogenschützen gewann mit einem Stechschuss: Simon Czapek vor Robin Wurmbauer und Magdalena Bentenrieder. Erwin Bayer erkämpfte sich bei den erwachsenen Bogenschützen die Königswürde und gewann vor Sibylle Franz und Wolfgang Anzenhofer. Nachdem auch die Jung-Schützen ihren Schützenkönige – Tobias Zitzenzier vor Korbinian Heiß und Florian Steinerstauch – geehrt hatten, wurde es nochmal spannend: mit einem sehr guten 38,0 Teiler gewann nach 8 Jahren Pause Albert Windl die Königskette vor Schützenmeister Andreas Heiß und Magda Schebesta.
Am meisten bejubelt wurde aber der grandiose 1,0 Teiler von Anni Leitmeier die somit überragend das Preisschießen für sich entschied. Auf dem 2. und 3. Platz folgte ihr Erwin Bayer mit auch einem sehr guten 6,7 und Jule Dietrich mit einem 8,0 Teiler.
Nach der Preisverteilung klang der vereinsinterne „Feiertag“ noch gemütlich und stimmungsvoll aus.
Auch dieses Jahr richtete der Schützenverein Glonnquell Mittelstetten seinen Adventsmarkt aus. Gleich zum Auftakt, des neu gestalteten Adventsmarkt (der Beginn wurde auf 17.00 nach hinten verlegt und es gab diverse neue kulinarische Köstlichkeiten), begrüßte der Schützenvorstand Andreas Heiß viele Kinder mit ihren Lehrkräften aus der Grundschule Althegenenberg – Mittelstetten zum gemeinsamen Singen schöner, besinnlicher Adventsliedern.
Im Anschluss konnte nach Herzenslust geschlemmt, gestaunt und gekauft werden. Es waren einige „Hobbykünstler“, die Schule sowie die Ministranten aus St. Silvester mit dabei.
Neben den traditionellen Adventskränzen und Christbäumen, konnten auch wieder die „Tannen-Rentiere“ von Günther Barnert aus Oberdorf gekauft werden. Den gesamten Erlös (darunter auch die Verlosung des Rentiers mit Schlitten) spendete Barnert zu Gunsten der Jugendkasse.
So ging ein kurzweiliger Abend mit vielen neuen Eindrücken und adventlich eingestimmt zu Ende.
Der Schützenverein Glonnquell wünscht allen Vereins- und Gemeindemitgliedern eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnete Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Der Schützenverein Glonnquell Mittelstetten hat Anfang Oktober die Feierlichkeiten zum 160. jährigen Jubiläum des Schützenverein Althegnenberg begleitet.
In der Woche vom 02. bis 06. Oktober waren wir als Patenverein zum Bürgerschießen eingeladen, welches wir zahlreich am Donnerstag besuchten.
Eine Festmesse in der katholischen Kirche mit anschließendem Weißwurstessen fand eine Woche später am Sonntag, 15.10.17 statt. Unsere Böllerschützen gratulierten mit Schüssen während der Wandlung dem Jubelverein.
Wieder eine Woche später am Samstag, 21.10.17 war die Preisverteilung mit einer anschließenden Party im Sportzentrum Althegnenberg. Wir hatten ein ruhiges Händchen und konnten einige Sachpreise, darunter den 1. und 3. Platz (Florian Mayer und Sabine Wurmbauer) sowie den Preis für die Meistbeteiligung sichern. Mit der Party danach sind für uns schöne, gesellige Tage des ganzen Jubiläums der Schützengesellschaft Althegnenberg zu Ende gegangen.
Am Sonntag, 8. Oktober 2017 fand wieder das jährliche Böller Gau-Sicherheitsschießen am Sportgelände in Oberweikertshofen statt. Auch unsere Böllergruppe folgte mit sieben Böllerschützen der Einladung von Gau Böllerreferent Klaus Dieter Bergen.
Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich das Platzschießen mit rund 90 Böllerschützen, bei dem 8 Salven geschossen wurden.